Sonne, Mond und Sterne
Ein einführender Text zum Thema "Sonne, Mond und Sterne" entsteht noch ...
5000 Sterne
... am 01.12.2024 vom Sternenpark auf der Winklmoos-Alm aus.
Hintergründe zu den Bildern - wie immer - im Blog
Erstellt: Chris 05.12.2024
Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas
11. bis 13.08.2024 Polarlichter und Perseiden am Niederrhein
Mehr zum Thema bei Interesse im Blog
Erstellt: Chris 21.09.2024
Im Sommer 2020 war der Komet namens C/2020 F3 (NEOWISE) mit bloßem Auge zu sehen. Ein Komet mit seinem Schweif - das ist natürlich ein Schmankerl, welches ich mir nicht entgehen lassen konnte. Zudem war es ein sogenannter "großer Komet", welcher nach "Hale-Bopp" (C/1995 O1) im Jahr 1997 und "McNaught" (C/2006 P1) im Jahr 2006/2007 der hellste sichtbare Komet auf unserer Nordhalbkugel war.
Dazu gibt´s einen Blogbeitrag unter : Komet NEOWISE 2020
Erstellt: Dirk 23.08.2024
Erstellt: Chris 06.04.2024
Luna am 26.12.2023 in voller Größe und rundherum irisierende Wolken
Erstellt: Dirk 26.12.2023
Luna am 29.08.2023 in voller Größe. Dabei immer wieder durch dünne Wolken abgedunkelt, welche somit als natürlicher Filter fungieren. Aufgenommen mit einem Tamron SP 70-300 mm/4-5,6 Di VC USD und einer Vollformatkamera ...
Erstellt: Dirk 30.08.2023
Der sogenannte "Blue Moon" am 01.09.2023 aber schon abnehmend. Aufgenommen mit einem Tamron SP 70-300 mm/4-5,6 Di VC USD und einer APS-C Kamera. Dabei habe ich hintereinander insgesamt 6Bilder aufgenommen und durch sogenanntes "Stacking" verarbeitet. Frei nutzbare Programme wie "AutoStakkert", "Fitswork" und "RegiStax" wurden verwendet ...
Erstellt: Dirk 02.09.2023
Eine wunderschöne Sternschnuppe am Nordhimmel. Tja, da hatte zumindest einer der Protagonisten den richtigen Riecher und somit wurde ein ganz wundervoller Abend am Chiemsee Foto-technisch gekrönt ...
Erstellt: Dirk 14.09.2023
Kommentar hinzufügen
Kommentare